Visa-Runs in Thailand – wie ich das löse
Thailand ist meine Homebase – mein Ruhepol mitten im Abenteuer. Doch wer hier länger bleiben möchte, kommt an einem Thema nicht vorbei: dem Visa-Run. Für viele klingt das erstmal nach Stress oder Bürokratie. Für mich ist es inzwischen ein fester Bestandteil meines Reisealltags geworden – und sogar eine kleine Möglichkeit, neue Orte zu entdecken.
4/2/20252 min read
Was ist ein Visa-Run eigentlich?
Ein Visa-Run bedeutet im Grunde nur: Du verlässt Thailand, reist in ein anderes Land ein – und kommst danach mit einem neuen Visum oder Einreisestempel wieder zurück. Für mich heißt das: alle zwei Monate raus aus Thailand, einmal neue Eindrücke sammeln – und dann mit frischem Stempel wieder zurück auf unsere Insel.
Warum Visa-Runs machen?
Natürlich könnte man auch über das Immigration Office in Thailand eine Verlängerung beantragen (zumindest 2x pro Jahr). Aber ich nutze den Visa-Run als Mini-Abenteuer: rauskommen, die Bucket-List-Träume erfüllen, ein bisschen das Abenteuer suchen – und gleichzeitig das Visum erneuern. Eine Win-win-Situation!
💡 Alternative: Für alle, die lieber schnell und unkompliziert reisen, gibt es auch die Möglichkeit, einen Tages-Visa-Run mit einer Agentur zu machen. Diese Fahrten führen z. B. zur nächsten Grenze (meist Malaysia, Laos oder Kambodscha) und beinhalten Transport, Unterstützung mit den Papieren und oft sogar Snacks. Für viele eine entspannte Option – für mich persönlich aber zu hektisch, weil ich die Reisen lieber mit echten Erlebnissen verbinden.
So organisiere ich meine Visa-Runs
Da ich auf einer Insel lebe, ist der Weg ins nächste Ausland oft ein Mix aus Fähre, Bus und Flugzeug – je nachdem, wo es hingeht. Wichtig ist mir dabei vor allem: günstig reisen, aber trotzdem nicht hetzen. ich möchte nicht nur einen Tag „schnell rüber“, sondern ein paar Tage bleiben, ankommen, eintauchen – und vielleicht sogar ein bisschen Fernweh stillen.
Länder, die ich bisher besucht habe
Unsere bisherigen Visa-Runs führten uns z. B. nach:
Vietnam – lebendig, lecker, laut (aber auf die gute Art!)
Kambodscha – günstig, unkompliziert & voller Geschichte
Philippinen – Inselhopping und viel Natur
Australien – eher Ausnahme als Regel, aber ein Highlight
Japan – ein Traum, der sich spontan erfüllt hat
Was kostet so ein Visa-Run?
Ich planen clever und versuche, Flüge unter 100 € pro Person zu finden – was bei naheliegenden Ländern wie Malaysia, Laos oder Vietnam oft gut klappt. In günstigen Ländern zahle ich für Unterkünfte meist zwischen 10 und 15 Euro pro Nacht, in anderen Ländern darf es auch mal etwas mehr sein, bis etwa 30 Euro.
Ich nehme mir dann 3–7 Tage Zeit, um wirklich was von der Umgebung zu sehen – oft reicht das schon, um neue Energie zu sammeln und gleichzeitig das Visum zu erneuern.
Meine persönliche Visa-Run-Checkliste
Vor dem Visa-Run:
Gültigkeit deines aktuellen Visums checken
Zielland festlegen (visafrei/visa-on-arrival?)
Flugpreise & Optionen vergleichen (z. B. mit Skyscanner)
Fähre/Bus planen (falls nötig, je nach Abreiseort)
Unterkunft buchen (auf zentrale Lage achten)
Für den Tag der Ausreise:
Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
Ausgefüllte Ein-/Ausreiseformulare (je nach Land)
Rück- oder Weiterflug (manchmal wird dieser verlangt)
Bargeld in Landeswährung für Visum oder Taxi
Kopie deines Reisepasses & ggf. Thai-Visa
Nach der Rückkehr:
Neuen Stempel/Visum checken – wie viele Tage?
Infos notieren (für den nächsten Visa-Run)
Und: Zeit genießen 😊
Zeit für dein nächstes Abenteuer!
Reisen nach deinen Wünschen
E-Mail: caroline@balter.biz
WhatsApp: +49 1525 6431999
© 2025. All rights reserved.